INUSpherese® – Sanfte Blutreinigung

Eine innovative Therapie in Wien zur Entgiftung und Stärkung des Immunsystems

Die INUSpherese® ist ein hochmodernes medizinisches Verfahren, das in unserer Wiener Ordination von Fachärzten durchgeführt wird. Diese spezielle Form der Blutreinigung zielt darauf ab, den Körper von schädlichen Substanzen zu befreien, die sich im Laufe der Zeit im Blut anreichern. Dazu gehören Schwermetalle, Autoantikörper, Mikroplastikpartikel sowie entzündungsfördernde Botenstoffe, die mit chronischen Erkrankungen und Erschöpfungszuständen in Verbindung gebracht werden.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Entgiftungsmethoden arbeitet die INUSpherese® gezielt auf zellulärer Ebene. Durch ein schonendes Filtrationsverfahren wird das Blutplasma gereinigt, während die lebenswichtigen Blutzellen erhalten bleiben. Dies führt zu einer spürbaren Entlastung des Immunsystems und kann langfristig die Stoffwechselaktivität verbessern.

Für welche Patienten ist die INUSpherese® besonders geeignet?

Die INUSpherese® zeigt nachweislich positive Effekte bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen, Autoimmunstörungen und umweltbedingten Belastungen. Dazu gehören vor allem Menschen mit:

  • Rheumatologischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis (RA), bei denen anhaltende Gelenkentzündungen und Autoantikörper die Lebensqualität beeinträchtigen.
  • Neurologischen Beschwerden im Rahmen einer Polyneuropathie (PNP), die oft mit Taubheitsgefühlen, Schmerzen oder Muskelschwäche einhergeht.
  • Postvirale Syndrome wie Long COVID (Post-COVID-Syndrom, PCS) oder Post-Vac-Syndrom, die sich durch anhaltende Erschöpfung, Konzentrationsstörungen („Brain Fog“) und Immun dysregulation äußern.
  • Chronischem Erschöpfungssyndrom (CFS/ME), bei dem Betroffene unter extremer Fatigue leiden, ohne dass eine klare organische Ursache vorliegt.
  • Multipler Chemikalienunverträglichkeit (MCS), die durch Umweltgifte, Schwermetalle oder Mikroplastik ausgelöst wird und zu unspezifischen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen oder kognitiven Einschränkungen führt.

Darüber hinaus kommt die INUSpherese® in der teriären Prävention zum Einsatz. Hier geht es nicht um eine klassische Heilung, sondern darum, entzündliche Prozesse im Körper frühzeitig zu reduzieren und so den Ausbruch oder die Progression von Autoimmunerkrankungen zu verzögern. Als unterstützende Therapie hilft sie dem Organismus, schädliche Einflüsse – wie Toxine, Immunkomplexe oder proinflammatorische Zytokine – zu eliminieren, bevor sie langfristige Schäden anrichten.

Wie läuft die Behandlung ab?

Vor Beginn der Therapie findet ein ausführliches Gespräch mit dem behandelnden Facharzt statt. In diesem Gespräch werden die aktuelle gesundheitliche Situation des Patienten sowie etwaige offene Fragen erörtert. Die eigentliche Behandlung dauert etwa zwei bis drei Stunden und wird ambulant in der Praxis durchgeführt.

Während der Sitzung liegt der Patient in entspannter Position auf einer Behandlungsliege. Die Reinigung des Blutes erfolgt in einem geschlossenen Kreislauf über zwei venöse Zugänge – jeweils einen an jedem Arm. Ein speziell entwickeltes Filtersystem trennt das Blutplasma von den Blutzellen, reinigt es und führt es anschließend in den Körper zurück. Die Gewährleistung der Sicherheit während des gesamten Prozesses erfolgt durch dessen kontinuierliche Überwachung. Die gefilterte Schadsubstanz, auch Eluat genannt, kann in einem Labor analysiert werden. So erfahren Sie, welche Schadstoffe aus Ihrem Körper entfernt wurden, beispielsweise Mikroplastik, Schwermetalle oder Pestizide. 

In der Regel können Sie nach der Behandlung direkt nach Hause gehen. Wir empfehlen jedoch, an diesem Tag auf anstrengende Tätigkeiten wie Autofahren zu verzichten, da einige Patienten vorübergehend müde reagieren.

Visueller Vergleich zwischen gesunden und belasteten Eluaten:

INUSpherese® – Sanfte Blutreinigung. Das Eluat zeigt ein unauffälliges Bild. Es ist ein "Normalbefund".
Das Eluat zeigt ein unauffälliges Bild. Es ist ein "Normalbefund"
INUSpherese in Wien: Post-Covid-Vergleichsbild mit Rotverschiebung und einem Kegel an der unteren Spitze.
Post-Covid-Vergleichsbild: Man erkennt deutlich die Rotverschiebung
INUSpherese in Wien: Post-Covid-Eluart mit Rotverschiebung und einem Kegel an der unteren Spitze.
Post-Covid-Vergleichsbild: Rotverschiebung und ein Kegel an der unteren Spitze
Inuspherese: Das Eluart zeigt einen Immunkomplex.
Das Vergleichsbild zeigt einen Immunkomplex

Sicherheit und Verträglichkeit

Die INUSpherese® ist ein nebenwirkungsarmes Verfahren. In seltenen Fällen kann es bei empfindlichen Patienten zu einem leichten Kreislaufabfall kommen, der jedoch während der Therapie sofort behandelt wird. Kleine Blutungen an den Einstichstellen sind ebenfalls selten und werden umgehend versorgt.

Unser Ärzteteam steht Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die Behandlung gut vertragen und optimal von den positiven Effekten profitieren.

Was können Sie von der Therapie erwarten?

Viele Patienten berichten bereits kurz nach der Behandlung von einer spürbaren Verbesserung ihres Wohlbefindens und ihrer Leistungsfähigkeit – sowohl intellektuell als auch sportlich. Langfristig kann die INUSpherese® dazu beitragen, Entzündungsprozesse im Körper zu reduzieren, die Nährstoffversorgung der Zellen zu optimieren und die allgemeine Leistungsfähigkeit zu steigern.

Da jeder Organismus individuell reagiert, besprechen wir im Vorfeld mit Ihnen realistische Ziele und passen die Therapie an Ihre Bedürfnisse an.

Warum unsere Praxis in Wien?

In unserer Ordination legen wir größten Wert auf individuelle Betreuung, moderne medizinische Standards und eine vertrauensvolle Atmosphäre. Während der Behandlung werden Sie von einer Krankenschwester und einem Facharzt betreut. 

 

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten der INUSpherese® erfahren möchten, vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine Anamnese, Diagnose und Beratung. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan.

Kontakt: 📞 +43 1 9974207 | ✉ office@healthPi.at | 📍 Wollzeile 1, 1010 Wien